gdeo 2007-2008
  voilą ! 2005-2008
  contact 1ère étape 2004
  2 men & 1 cello 2003
  madame monsieur 2002
  2 men & 1 cello 2002
  madame monsieur 2000
  2 men & 1 cello 1999-01
   
  madame monsieur 1998
  projektteam
villa maraini
sponsoren
presse
 
 
 
 

MADAME MONSIEUR – Istituto Svizzero di Roma 1998



Rosemary Porte - Tanzerin
Marc Hwang - Tänzer
Affetti Ardenti - Barockensemble
Sara Maurer - Mezzosopran
Christiane Dick - Flöte
Margarete Kopelent - Cembalo
Thomas Widmer - Viola da Gamba
Frank Hinzmann - Licht
Agnes Weidkuhn - Kostüme
Philippe Olza - Künstlerische Leitung / Choreografie



Rosemary Porte - Tänzerin


Solotänzerin am TanzTheater Basel. Sie absolvierte ihre Schulung an der Bush Davies School of Performing Art in England und am Alvin Ailey College of Dance in New York. Seit 1991 arbeitet sie im Ensemble von Joachim Schlömer, mit dem sie von Ulm nach Weimar bis zum TanzTheater Basel gezogen ist. Inspiriert von einem Bild einer Wanderausstellung von Andy Warhol, kreierte sie ihre persönliche Vision des Künstlers in einer Choreografie, die dann als fester Bestandteil in die Ausstellung aufgenommen wurde. Ihre letzte Choreografie "2’s Company 4’s Crowd" wurde an den Berner Tanztagen 1997 präsentiert. Sie führt auch regelmässig Regie für Theater. Momentan studiert sie Gesang und barocke Tänze.


Marc Hwang - Tänzer


Seine Ausbildung absolvierte er an der Ecole de Danse de Rosella Hightower in Cannes. Bühnendebüt mit dem Jeune Ballet de France. Dort gewann er bald die Aufmerksamkeit von Maurice Béjart, der ihn für die nächste Saison im Ballet du XXème siècle verpflichtet. Anschliessend wendet er sich einem zeitgenössischeren Stil zu und trifft auf den schwedischen Choreografen Mats Ek vom Cullberg Ballett in Stockholm. Dieser vertraut ihm sofort Rollen an, die eine solide Technik und einen starken Sinn für die dramatische Interpretation verlangen. Zurück in der Schweiz arbeitet er seitdem als Solotänzer mit dem Grand Théâtre de Genève, verfolgt weiterhin seine Auseinandersetzung mit verschiedenen Tanzstilen und experimentellen Arbeiten in diesem Bereich. Er ist auch Fotograf.


Affetti Ardenti Barockensemble


Gegründet 1992 in Zürich, mit dem Ziel Barockmusik für ein neues Publikum zugänglich zu machen. Im 17. Jahrhundert wurde in Italien der Name Affetti Ardenti gleichgesetzt mit ausdrucksstarker, leidenschaftlicher Musik.


Sara Maurer - Mezzosopran


Geboren in Sion, lebt in Zürich. Ausbildung an der Scuola Teatro Dimitri. Engagements am Théâtre Populaire Romand, Théatre Am Stram Gram Genève, Théâtre de Vidy Lausanne und Théâtre Municipal de Lausanne. Gesangstudium am Conservatoire de Genève bei Ursula Buckel. Unterricht bei Dennis Hall und Gabriela Fritschi. Gründungsmitglied des Ensemble Affetti Ardenti. Ihre musikalische Tätigkeit reicht von der Renaissance- und Barockmusik bis zur zeitgenössischen und improvisierten Musik. Diverse Projekte, wie "Gilgamesch" in Guber von P. Sigrist, CD-Aufnahmen, z. B. Schweizerische Lautenmusik (Radio DRS) und Mösslöblö von Ch. Gallio.


Margarete Kopelent - Cembalo


Geboren in Krakau, lebt in Zürich. Ausbildung an der Musikhochschule Krakau bei Ludwog Stefanski und Elzbieta Stefanska-Lukowicz in Klavier und Cembalo. Studierte Cembalo in der Meisterklasse von Johann Sonnleitner am Konservatorium Zürich. Weitere Studien bei Andreas Staier und Jesper Christensen an der Schola Cantorum Basiliensis. Radio- und Fernsehaufnahmen. Mitwirkung an mehreren internationalen Musikfestivals. Gründungsmitglied von Affetti Ardenti. Solistische und kammermusikalische Tätigkeit, Zusammenarbeit u. a. mit Heinrich Schiff, Pinchas Zukerman und Sir James Galway. Sie ist Dozentin am Konservatorium Zürich.


Christiane Dick - Flöte


Geboren in Zürich, lebt in St. Gallen. Sie absolvierte ihr Grundstudium im Studiengang "Alte Musik" bei Kees Boeke an der staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen (D). 1995 wirkte sie mit bei der Uraufführung der Barockoper "La Dafne" von Marco Gagliano (auf historischen Instrumenten) und 1996/97 bei der modernen Oper "Il Pollicino" von Hans Werner Henze in Palermo. Mit Meisterkursen bei Pedro Memelsdorf in Bologna, Walter van Hauwe in Amsterdam und Baldrick Deerenberg in Utrecht vervollständigte sie ihre Ausbildung. Seit 1996 ist sie festes Mitglied des Ensembles Musica Scapino mit Schwerpunkt auf historischer Aufführungspraxis. Zur Zeit bereitet sie sich am Konservatorium Zürich auf des Konzertreifediplom vor.


Thomas Widmer - Viola da gamba


Lebt in Zürich, wo er auch geboren wurde. Erster Gitarrenunterricht bei Dominique Starck. Sein Interesse für Alte Musik hat ihn veranlasst, die Viola da Gamba spielen zu lernen. Es folgte ein Gambenstudium bei Brian Franklin am Konservatorium Zürich mit Lehrdiplomabschluss. Wichtige Impulse erhielt er u.a. von J. Sonnleitner, M. Weilenmann, K. Boeke. Danach besuchte er Meisterkurse bei P. Pierlot, J. Vazquez, C. Meints. 2001-2004 studierte er bei V. Ghielmi am Conservatorio della Svizzera Italiana in Lugano, wo er mit dem Konzertdiplom abschloss. Als Mitglied verschiedener Kammermusikensembles spielt er in der Schweiz und ins Ausland.


Frank Hinzmann - Licht


Geboren in Hagen/D. Seit 1990 in Basel als freier Theatertechniker, Lichtgestalter und Produktionsleiter. Von 1992 bis 1996 Festanstellung als Technischer Leiter der Kulturwerkstatt Kaserne ; Mitarbeit u.a. mit Robert Lepage, Théâtre Repère, Berliner Ensemble, Sasha Waltz, Meredith Monk, ZAP Mama, Christoph Marthaler, Luc Bondy, Josef Nadj, Michael Maassen, Les Jeux Républicains. Mitarbeit an verschiedenen Filmprojekten. Er ist jetzt Technischer Leiter des Theater Festival Basel.


Agnes Weidkuhn - Kostüme


Geboren in Basel. Diplom in Modegestaltung. Ausstattungen für Schauspiel (u. a. Od Theater Basel, Schauspielhaus Zürich, Städtische Bühnen Freiburg) und Tanz (TanzTheater Basel, Joachim Schlömer). Gründungsmitglied und bis 1999 Koordinatorin der Werkräume Werkraum Warteck pp in Basel. Mehrmalige Zusammenarbeit mit Philippe Olza. Gründungsmitglied der Basler Werkräume und zur Zeit Koordinatorin im Werkraum Warteck pp in Basel (früher Industriegebäude, heute Kulturzentrum).




 
     
     
     
top of the page